Smart Überwachungskamera mit PC verbinden? - Mit ONVIF klappt es ganz einfach
Überwachungskameras und Netzwerkkameras erfreuen sich aufgrund ihrer immer besseren Qualität, Funktionsumfang und sinkender Preise immer größerer Beliebtheit, auch bei dem normalen Verbraucher. Eine HD-Netzwerkkamera, die 2012 normalerweise über 500 Euro gekostet hat, kann 2021 bereits für weniger als 60 Euro erworben werden. Klassische Nutzer von Überwachungskameras sind Unternehmen, die ihre Büros oder Lager mit diesen überwachen. Dort werden die Installation und Wartung dieser Kameras meistens von Fachleuten durchgeführt.
Heutzutage entscheiden sich viele Nutzer für die Anschaffung einer Überwachungskamera für die eigenen vier Wände. Der Grund liegt hierbei z. B. darin, die geliebten Haustiere bei der Abwesenheit zu überwachen oder das Kinderzimmer zu überwachen (als Babyphone-Alternative). Dank seit einiger Zeit vorhandener moderner Smart Home Technologie, kann man eine smarte Überwachungskamera einfach mit einer passenden App verbinden. Hierdurch kann der Benutzer mit seinem Smartphone zu jeder Zeit und an jedem Ort überwachen, was zu Hause lost ist.
Hier erfährst Du wie man die Liveübertragung einer Überwachungskamera auf Deinem Handy einrichten kannst. Neben der beliebten Überwachung mit dem Smartphone, ist diese auch mit einem normalen Desktop PC möglich. Daher erklären wir nachfolgend Schritt für Schritt, wie man eine Smart Home Überwachungskamera mit deinem PC verbinden kann. Das Schlüsselwort dabei lautet — „ONVIF“.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ONVIF?

Jeder, der sich für IP-Kameras (auch Netzwerkkameras genannt) interessiert, wird irgendwann auf das Akronym „ONVIF“ stoßen. ONVIF ist eine Abkürzung für “Open Network Video Interface Forum”. Es steht sowohl für ein globales Forum als auch ein globales Protokoll, das die nahtlose Zusammenarbeit verschiedener Überwachungs- und Sicherheitsgeräte von unterschiedlichen Herstellern ermöglicht.
Eine ausführliche Erläuterung von ONVIF würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Als normaler Anwender muss Du nur wissen: Wenn Deine Smart Home Kamera ONVIF-Konform ist, dann kannst Du sie auch von Deinem Desktop aus verwenden. Dazu musst Du nur eine kostenlose ONVIF-Software installieren.
Ist meine Kamera ONVIF kompatibel?
Der einfachste und zuverlässigste Weg, um herauszufinden, ob Deine Smart Home Überwachungskamera ONVIF kompatibel ist, ist den Hersteller oder Verkäufer zu fragen. Wende Dich an den Kundendienst, teile ihm das Kameramodell mit und frage nach, ob ONVIF von der Kamera unterstützt wird.
Um jedoch sicher zu gehen, dass die Kamera mit ONVIF kompatibel ist, teste diese mit einer ONVIF-Software. Im weiteren Verlauf des Artikels erklären wir wie man eine Kamera mit der Software “ONVIF Device Manager” verbinden kann.

So verbindest Du Deine smarte Überwachungskamera mit dem PC
Es gibt buchstäblich Tausende von Smart Kameras und Apps (OEM oder ODM), so dass es sehr schwierig ist, eine Anleitung zu schreiben, die perfekt zu jedem Modell passt. Wir verwenden in diesem Artikel unsere Haustierkamera welche in der Regel mit der App Smart Life gesteuert wird. Die Vorgehensweise der Inbetriebnahme der meisten ONVIF Kameras sollte mit der hier beschriebenen Schritten entweder identisch oder ähnlich sein.

1. Öffne die App und gehe auf Einstellung der Kamera. Tippe auf die Option “Onvif”.

2. Den Onvif-Schalter einmachen und Passwort zurücksetzen. Das Anfangspasswort unserer Kamera lautet: admin

3. Lade das offiziele Onvif Device Manager runter und installiere es. Nach der Installation den Onvif Device Manager starten.

4. Wenn die Kamera in derselben Netzwerk befindet wie dein PC, wird sie in der Regel automatisch erkennt. Log Dich oben links mit Benutzername “admin” und das eben geänderte Passwort ein.
HINWEIS
Wenn Du mehre Smart ONVIF Kameras installiert hast und alle mit dem ONVIF Device Manager verwalten möchtest. Dann gib am besten für alle Kameras das gleiche Passwort, sodass man nur die Kamera wechseln muss

Die Oberfläche von Onvif Device Manager ist sehr einfach und logisch aufgebaut. Es erinnert man das Windows in der 90er Jahren. Auf der linken Seite befindet sich der Abschnitt Geräteliste, in dem alle ONVIF-Geräte im Netzwerk aufgelistet sind. Beim Klicken auf eine beliebigen Kamera findest Du in der mittleren Spalte detaillierte Informationen zu Deinem Gerät. Beim Tippen auf “Live Video” siehst Du die Live Übertragung vom Kamerabild.
Da unsere Haustierkamera zugleich eine PTZ Kamera ist (also Kamera mit beweglichem Kamerakopf, der schwenken und neigen kann), kann das Kamerabild auch von Desktop aus gesteuert werden. Tippe einfach auf das “PTZ-Control” und eine der vier Pfeiler drücken um den Kamerakopf in die gewünschte Richtung zu bewegen.

Fazit
Wir haben diese Anleitung geschrieben, weil einige Kunden gefragt haben, ob unsere Haustierkameras neben App Steuerung auch von PC aus bedient werden kann. Da die meisten Apps in Smart Home Bereich, inklusiv die Smart Life App keine Desktop-Anwendung bietet, existiert keine offensichtliche Lösung.
Jedoch gibt es eine Möglichkeit, Smart Überwachungskamera mit PC zu verbinden, und zwar über das ONVIF Protokoll. Vorausgesetzt, Deine Kamera unterstützt es. Falls Du ähnliche Frage hast, hoffen wir, dass dieser Artikel Dir einigermaßen helfen kann.